Zurück

Geschäftskonto als Notar: Darauf kommt es an

27.10.2025

27.10.2025

Ein reibungsloser Zahlungsverkehr gehört zur Grundvoraussetzung jedes Notariats. Ob Gebührenabrechnungen, Mandantenzahlungen, Gehaltsüberweisungen oder Sammelbuchungen: Ein funktionierendes Geschäftskonto als Notar ist die Basis für rechtskonforme und effiziente Abläufe. Doch viele Notare stoßen mit klassischen Banklösungen schnell an Grenzen. Unübersichtliche Gebühren, eingeschränkte Zugriffsrechte, lange Bearbeitungszeiten oder fehlende Schnittstellen zu Kanzleisoftware bremsen die Organisation im Alltag. 

Erfahren Sie in unserem Beitrag, wie ein spezialisiertes Geschäftskonto Ihr Notariat entlastet und gleichzeitig die Sicherheit, Flexibilität und Effizienz Ihrer Finanzverwaltung verbessert.

[START BOX]

Sie möchten Ihren Zahlungsverkehr im Notariat einfacher, sicherer und digitaler gestalten? Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch mit unseren Fachberatern. Gemeinsam prüfen wir, wie KanzleiBanking Ihr Geschäftskonto, Ihre Anderkonten und Kanzleiprozesse optimal verbindet.

[END BOX]

Warum ein spezialisiertes Geschäftskonto als Notar wichtig ist

Das Notariat unterscheidet sich in seinen Abläufen grundlegend von gewöhnlichen Gewerbebetrieben. Während ein klassisches Geschäftskonto den allgemeinen Zahlungsverkehr abwickelt, unterliegt der Berufsstand des Notars besonderen rechtlichen, organisatorischen und buchhalterischen Anforderungen.

Besondere Anforderungen an Notariate sind unter anderem:

  • Strikte Trennung von Mandatsgeldern und Betriebsmitteln: Sämtliche Gelder müssen klar voneinander getrennt geführt werden – auch dann, wenn sie nur vorübergehend auf dem Geschäftskonto vom Notariat eingehen.

  • Nachvollziehbarkeit und Dokumentationspflicht: Jeder Zahlungsvorgang muss lückenlos dokumentiert und jederzeit überprüfbar sein.

  • Haftungssicherheit und Revisionsfähigkeit: Fehlerhafte Buchungen oder Medienbrüche können haftungsrechtliche Konsequenzen haben.

  • Integration in Kanzleisoftware und XNP: Immer mehr Bundesländer und Kammern setzen auf die digitale Anbindung über XNP und strukturierte Datensätze.

Viele herkömmliche Banken bieten hierfür keine optimierte Lösung. Konten müssen manuell geführt werden, Zahlungen sind nur eingeschränkt automatisierbar und Support-Mitarbeiter verstehen oft nicht die Besonderheiten notarieller Abläufe.

Geschäftskonto als Notar: Praxisprobleme im klassischen Bankgeschäft

Die meisten Notariate arbeiten heute noch mit allgemeinen Geschäftskonten, die ursprünglich für kleine Unternehmen konzipiert wurden. Das führt zu Problemen, die im juristischen Alltag kaum tragbar sind:

  • Langsame Prozesse und unflexible Strukturen: Kontoeröffnungen, Vollmachten oder neue Zugänge dauern oft mehrere Tage bis Wochen.

  • Fehlende Schnittstellen: Kanzleisoftware und Banking laufen parallel, statt ineinandergreifend. Überweisungen müssen doppelt eingegeben werden.

  • Mangelnder Datenschutzbezug: Einige Banken speichern Daten auf Servern außerhalb der EU oder bieten keine revisionssichere Archivierung.

  • Eingeschränkter Service: Wer Rückfragen zu einem Zahlungseingang hat oder kurzfristig eine Anpassung benötigt, wartet häufig tagelang auf eine Rückmeldung.

  • Unklare Gebührenstrukturen: Monatspauschalen, Transaktionsentgelte und Zusatzgebühren summieren sich schnell – ohne echten Mehrwert.

Das Ergebnis: Mehr Aufwand, höhere Kosten und ein wachsendes Haftungsrisiko.

Das Geschäftskonto für Notare bei KanzleiBanking

KanzleiBanking bietet Notaren eine spezialisierte Plattform, die alle Anforderungen des Berufsalltags berücksichtigt – von der rechtskonformen und digitalen Kontoeröffnung bis zur transparenten Abwicklung internationaler Zahlungen.

Mit unserer Lösung erhalten Sie ein vollwertiges Geschäftskonto, das optimal auf Ihre Kanzleiprozesse abgestimmt ist.

Digitale Kontoeröffnung in Minuten

Die Kontoeröffnung erfolgt vollständig digital – ohne Papierformulare oder lange Bearbeitungszeiten. In der Regel wird das Konto noch am selben Tag freigeschaltet. So lassen sich Zahlungen sofort abwickeln und neue Mandate ohne Verzögerung betreuen.

Moderne Zahlungsoptionen für jedes Szenario

Ob Mandantenzahlung, Notarkostenrechnung oder Betriebsausgabe – das KanzleiBanking-Konto unterstützt alle gängigen Zahlungsmethoden:

  • Apple Pay & Google Pay

  • Kartenzahlungsterminal für das Notariat

  • Online-Zahllinks für Mandanten

  • Sammelüberweisungen und Daueraufträge

  • Echtzeitüberweisungen SEPA-weit, kostenlos

  • Transparente Auslandsüberweisungen weltweit

Damit wird Ihr Zahlungsverkehr so flexibel wie Ihre Mandatsarbeit – ohne versteckte Zusatzgebühren oder technische Hürden.

[START BOX]

Hinter KanzleiBanking steht ein verlässlicher Partner: die Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG, Mitglied im Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR).
Die Plattform verbindet moderne Technologie mit der Stabilität einer etablierten Genossenschaftsbank.

Sicherheit & Datenschutz:

  • Doppelte Einlagensicherung über den gesetzlichen Standard hinaus

  • DSGVO-konforme Datenverarbeitung und Server in Deutschland

  • Zwei-Faktor-Authentifizierung und verschlüsselte Datenübertragung

Technische Zuverlässigkeit:

  • 99,9 % Systemverfügbarkeit durch den IT-Dienstleister Atruvia

  • Rechtskonforme, geführte Prozesse mit persönlicher Betreuung

KanzleiBanking bietet damit die perfekte Kombination aus digitaler Effizienz, rechtlicher Sicherheit und persönlicher Erreichbarkeit – entwickelt für die besonderen Anforderungen von Notaren und Kanzleien.

[END BOX]

Geschäftskonto fürs Notariat: Volle Integration in Ihre Kanzleiprozesse

Ein Geschäftskonto ist für Notare nur dann effizient, wenn es sich nahtlos in bestehende Abläufe einfügt. KanzleiBanking bietet deshalb digitale Schnittstellen zu gängigen Kanzleisoftware-Lösungen und zur XNP-Infrastruktur.

  • Automatisierte Datenübertragung: Importieren und exportieren Sie Mandatsdaten direkt – ohne doppelte Eingaben.

  • Revisionssichere Buchungen: Jede Transaktion wird digital dokumentiert und bleibt nachvollziehbar.

  • Mandantenfreundliche Zahlungswege: Online-Zahllinks und Echtzeitüberweisungen erleichtern die Kommunikation und Zahlungseingänge.

Das reduziert Fehlerquellen, beschleunigt Prozesse und schafft Transparenz gegenüber Mandanten und Aufsichtsbehörden.

KanzleiBanking: Persönlicher Service mit juristischem Verständnis (H2)

Ein Konto ist Vertrauenssache – besonders im digitalen Notariat. Daher legt KanzleiBanking großen Wert auf persönliche Betreuung durch Fachberater mit juristischem Hintergrund.

Sie erhalten einen festen Ansprechpartner, der Ihre Arbeitsweise kennt, Rückfragen schnell beantwortet und bei Bedarf auch komplexe Sachverhalte einordnet – ob es um Mehrfachkonten, internationale Zahlungen oder die Integration von Anderkonten geht.

Keine Hotline, keine wechselnden Zuständigkeiten – sondern direkter Kontakt zu einem kompetenten Partner.

Banking für Notare: Flexible Lösungen für jedes Notariat (H2)

Jedes Notariat arbeitet anders. Deshalb lässt sich das Geschäftskonto speziell für Notare bei KanzleiBanking flexibel an Ihre Strukturen anpassen:

Darüber hinaus stehen Ihnen optionale Erweiterungen wie Business-Karten, SEPA-Sammelüberweisungen oder Fremdwährungskonten zur Verfügung.

Transparente Konditionen

KanzleiBanking steht für faire, nachvollziehbare Preise ohne versteckte Entgelte. Es gibt keine Einrichtungsgebühr und keine Kontoführungsgebühren bei aktiver Nutzung. SEPA-Transaktionen werden zu einheitlichen, klar kalkulierten Preisen abgerechnet. Notare profitieren zudem von Sonderkonditionen, etwa der kostenlosen Führung von Notaranderkonten und Girokonten. 

Ob Sie nur ein Geschäftskonto im Notariat benötigen oder das vollständige Hausbank-Angebot mit Girokonto, Kreditkarte und Kanzleikredit nutzen – Sie entscheiden flexibel, welche Leistungen Sie in Anspruch nehmen und behalten jederzeit die volle Kontrolle über Ihre Bankkosten.

Was ist der Vorteil von KanzleiBanking?

KanzleiBanking bietet Notaren und Kanzleien eine ganzheitliche Banking-Lösung, die alle Anforderungen des Berufsalltags abdeckt – von der täglichen Finanzverwaltung bis zur treuhänderischen Verwahrung. 

Ob Geschäftskonto, Notaranderkonto, Testamentsvollstrecker-Konto, Tagesgeldkonto oder Kanzlei-Kredit: Alle Kontoarten werden aus einer Hand digital geführt und entsprechen den Vorgaben der Bundesnotarkammer und der BRAK. 

Durch die direkte Anbindung an XNP und Ihre Software für Notare, Echtzeit-Überweisungen und DSGVO-konforme Datensicherheit entsteht ein Banking-System, das Prozesse vereinfacht, Risiken reduziert und Effizienz in den Mittelpunkt stellt – mit persönlicher Betreuung und klaren Konditionen.

Fazit

Ein leistungsfähiges Geschäftskonto für Notare bildet das finanzielle Rückgrat jedes Notariats. Klassische Banken bieten oft keine Lösungen, die den rechtlichen, organisatorischen und technischen Anforderungen gerecht werden.

Mit KanzleiBanking erhalten Sie ein Konto, das speziell auf die Bedürfnisse von Notaren und Kanzleien zugeschnitten ist – mit moderner Technologie, maximaler Sicherheit und persönlichem Service.

[START BOX]

Erleben Sie, wie modernes Banking speziell für Notare funktioniert. Unsere Experten zeigen Ihnen live, wie Sie Konten digital eröffnen, Zahlungen effizient abwickeln und XNP-Workflows nahtlos integrieren. Vereinbaren Sie gleich einen kostenlosen Beratungstermin und erfahren Sie durch unser Team, wie KanzleiBanking Ihren Kanzleialltag erleichtern kann.

[END BOX]

Cell 1-1

Cell 1-2

Cell 1-3

Cell 2-1

Cell 2-2

Cell 2-3

Ein reibungsloser Zahlungsverkehr gehört zur Grundvoraussetzung jedes Notariats. Ob Gebührenabrechnungen, Mandantenzahlungen, Gehaltsüberweisungen oder Sammelbuchungen: Ein funktionierendes Geschäftskonto als Notar ist die Basis für rechtskonforme und effiziente Abläufe. Doch viele Notare stoßen mit klassischen Banklösungen schnell an Grenzen. Unübersichtliche Gebühren, eingeschränkte Zugriffsrechte, lange Bearbeitungszeiten oder fehlende Schnittstellen zu Kanzleisoftware bremsen die Organisation im Alltag. 

Erfahren Sie in unserem Beitrag, wie ein spezialisiertes Geschäftskonto Ihr Notariat entlastet und gleichzeitig die Sicherheit, Flexibilität und Effizienz Ihrer Finanzverwaltung verbessert.

[START BOX]

Sie möchten Ihren Zahlungsverkehr im Notariat einfacher, sicherer und digitaler gestalten? Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch mit unseren Fachberatern. Gemeinsam prüfen wir, wie KanzleiBanking Ihr Geschäftskonto, Ihre Anderkonten und Kanzleiprozesse optimal verbindet.

[END BOX]

Warum ein spezialisiertes Geschäftskonto als Notar wichtig ist

Das Notariat unterscheidet sich in seinen Abläufen grundlegend von gewöhnlichen Gewerbebetrieben. Während ein klassisches Geschäftskonto den allgemeinen Zahlungsverkehr abwickelt, unterliegt der Berufsstand des Notars besonderen rechtlichen, organisatorischen und buchhalterischen Anforderungen.

Besondere Anforderungen an Notariate sind unter anderem:

  • Strikte Trennung von Mandatsgeldern und Betriebsmitteln: Sämtliche Gelder müssen klar voneinander getrennt geführt werden – auch dann, wenn sie nur vorübergehend auf dem Geschäftskonto vom Notariat eingehen.

  • Nachvollziehbarkeit und Dokumentationspflicht: Jeder Zahlungsvorgang muss lückenlos dokumentiert und jederzeit überprüfbar sein.

  • Haftungssicherheit und Revisionsfähigkeit: Fehlerhafte Buchungen oder Medienbrüche können haftungsrechtliche Konsequenzen haben.

  • Integration in Kanzleisoftware und XNP: Immer mehr Bundesländer und Kammern setzen auf die digitale Anbindung über XNP und strukturierte Datensätze.

Viele herkömmliche Banken bieten hierfür keine optimierte Lösung. Konten müssen manuell geführt werden, Zahlungen sind nur eingeschränkt automatisierbar und Support-Mitarbeiter verstehen oft nicht die Besonderheiten notarieller Abläufe.

Geschäftskonto als Notar: Praxisprobleme im klassischen Bankgeschäft

Die meisten Notariate arbeiten heute noch mit allgemeinen Geschäftskonten, die ursprünglich für kleine Unternehmen konzipiert wurden. Das führt zu Problemen, die im juristischen Alltag kaum tragbar sind:

  • Langsame Prozesse und unflexible Strukturen: Kontoeröffnungen, Vollmachten oder neue Zugänge dauern oft mehrere Tage bis Wochen.

  • Fehlende Schnittstellen: Kanzleisoftware und Banking laufen parallel, statt ineinandergreifend. Überweisungen müssen doppelt eingegeben werden.

  • Mangelnder Datenschutzbezug: Einige Banken speichern Daten auf Servern außerhalb der EU oder bieten keine revisionssichere Archivierung.

  • Eingeschränkter Service: Wer Rückfragen zu einem Zahlungseingang hat oder kurzfristig eine Anpassung benötigt, wartet häufig tagelang auf eine Rückmeldung.

  • Unklare Gebührenstrukturen: Monatspauschalen, Transaktionsentgelte und Zusatzgebühren summieren sich schnell – ohne echten Mehrwert.

Das Ergebnis: Mehr Aufwand, höhere Kosten und ein wachsendes Haftungsrisiko.

Das Geschäftskonto für Notare bei KanzleiBanking

KanzleiBanking bietet Notaren eine spezialisierte Plattform, die alle Anforderungen des Berufsalltags berücksichtigt – von der rechtskonformen und digitalen Kontoeröffnung bis zur transparenten Abwicklung internationaler Zahlungen.

Mit unserer Lösung erhalten Sie ein vollwertiges Geschäftskonto, das optimal auf Ihre Kanzleiprozesse abgestimmt ist.

Digitale Kontoeröffnung in Minuten

Die Kontoeröffnung erfolgt vollständig digital – ohne Papierformulare oder lange Bearbeitungszeiten. In der Regel wird das Konto noch am selben Tag freigeschaltet. So lassen sich Zahlungen sofort abwickeln und neue Mandate ohne Verzögerung betreuen.

Moderne Zahlungsoptionen für jedes Szenario

Ob Mandantenzahlung, Notarkostenrechnung oder Betriebsausgabe – das KanzleiBanking-Konto unterstützt alle gängigen Zahlungsmethoden:

  • Apple Pay & Google Pay

  • Kartenzahlungsterminal für das Notariat

  • Online-Zahllinks für Mandanten

  • Sammelüberweisungen und Daueraufträge

  • Echtzeitüberweisungen SEPA-weit, kostenlos

  • Transparente Auslandsüberweisungen weltweit

Damit wird Ihr Zahlungsverkehr so flexibel wie Ihre Mandatsarbeit – ohne versteckte Zusatzgebühren oder technische Hürden.

[START BOX]

Hinter KanzleiBanking steht ein verlässlicher Partner: die Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG, Mitglied im Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR).
Die Plattform verbindet moderne Technologie mit der Stabilität einer etablierten Genossenschaftsbank.

Sicherheit & Datenschutz:

  • Doppelte Einlagensicherung über den gesetzlichen Standard hinaus

  • DSGVO-konforme Datenverarbeitung und Server in Deutschland

  • Zwei-Faktor-Authentifizierung und verschlüsselte Datenübertragung

Technische Zuverlässigkeit:

  • 99,9 % Systemverfügbarkeit durch den IT-Dienstleister Atruvia

  • Rechtskonforme, geführte Prozesse mit persönlicher Betreuung

KanzleiBanking bietet damit die perfekte Kombination aus digitaler Effizienz, rechtlicher Sicherheit und persönlicher Erreichbarkeit – entwickelt für die besonderen Anforderungen von Notaren und Kanzleien.

[END BOX]

Geschäftskonto fürs Notariat: Volle Integration in Ihre Kanzleiprozesse

Ein Geschäftskonto ist für Notare nur dann effizient, wenn es sich nahtlos in bestehende Abläufe einfügt. KanzleiBanking bietet deshalb digitale Schnittstellen zu gängigen Kanzleisoftware-Lösungen und zur XNP-Infrastruktur.

  • Automatisierte Datenübertragung: Importieren und exportieren Sie Mandatsdaten direkt – ohne doppelte Eingaben.

  • Revisionssichere Buchungen: Jede Transaktion wird digital dokumentiert und bleibt nachvollziehbar.

  • Mandantenfreundliche Zahlungswege: Online-Zahllinks und Echtzeitüberweisungen erleichtern die Kommunikation und Zahlungseingänge.

Das reduziert Fehlerquellen, beschleunigt Prozesse und schafft Transparenz gegenüber Mandanten und Aufsichtsbehörden.

KanzleiBanking: Persönlicher Service mit juristischem Verständnis (H2)

Ein Konto ist Vertrauenssache – besonders im digitalen Notariat. Daher legt KanzleiBanking großen Wert auf persönliche Betreuung durch Fachberater mit juristischem Hintergrund.

Sie erhalten einen festen Ansprechpartner, der Ihre Arbeitsweise kennt, Rückfragen schnell beantwortet und bei Bedarf auch komplexe Sachverhalte einordnet – ob es um Mehrfachkonten, internationale Zahlungen oder die Integration von Anderkonten geht.

Keine Hotline, keine wechselnden Zuständigkeiten – sondern direkter Kontakt zu einem kompetenten Partner.

Banking für Notare: Flexible Lösungen für jedes Notariat (H2)

Jedes Notariat arbeitet anders. Deshalb lässt sich das Geschäftskonto speziell für Notare bei KanzleiBanking flexibel an Ihre Strukturen anpassen:

Darüber hinaus stehen Ihnen optionale Erweiterungen wie Business-Karten, SEPA-Sammelüberweisungen oder Fremdwährungskonten zur Verfügung.

Transparente Konditionen

KanzleiBanking steht für faire, nachvollziehbare Preise ohne versteckte Entgelte. Es gibt keine Einrichtungsgebühr und keine Kontoführungsgebühren bei aktiver Nutzung. SEPA-Transaktionen werden zu einheitlichen, klar kalkulierten Preisen abgerechnet. Notare profitieren zudem von Sonderkonditionen, etwa der kostenlosen Führung von Notaranderkonten und Girokonten. 

Ob Sie nur ein Geschäftskonto im Notariat benötigen oder das vollständige Hausbank-Angebot mit Girokonto, Kreditkarte und Kanzleikredit nutzen – Sie entscheiden flexibel, welche Leistungen Sie in Anspruch nehmen und behalten jederzeit die volle Kontrolle über Ihre Bankkosten.

Was ist der Vorteil von KanzleiBanking?

KanzleiBanking bietet Notaren und Kanzleien eine ganzheitliche Banking-Lösung, die alle Anforderungen des Berufsalltags abdeckt – von der täglichen Finanzverwaltung bis zur treuhänderischen Verwahrung. 

Ob Geschäftskonto, Notaranderkonto, Testamentsvollstrecker-Konto, Tagesgeldkonto oder Kanzlei-Kredit: Alle Kontoarten werden aus einer Hand digital geführt und entsprechen den Vorgaben der Bundesnotarkammer und der BRAK. 

Durch die direkte Anbindung an XNP und Ihre Software für Notare, Echtzeit-Überweisungen und DSGVO-konforme Datensicherheit entsteht ein Banking-System, das Prozesse vereinfacht, Risiken reduziert und Effizienz in den Mittelpunkt stellt – mit persönlicher Betreuung und klaren Konditionen.

Fazit

Ein leistungsfähiges Geschäftskonto für Notare bildet das finanzielle Rückgrat jedes Notariats. Klassische Banken bieten oft keine Lösungen, die den rechtlichen, organisatorischen und technischen Anforderungen gerecht werden.

Mit KanzleiBanking erhalten Sie ein Konto, das speziell auf die Bedürfnisse von Notaren und Kanzleien zugeschnitten ist – mit moderner Technologie, maximaler Sicherheit und persönlichem Service.

[START BOX]

Erleben Sie, wie modernes Banking speziell für Notare funktioniert. Unsere Experten zeigen Ihnen live, wie Sie Konten digital eröffnen, Zahlungen effizient abwickeln und XNP-Workflows nahtlos integrieren. Vereinbaren Sie gleich einen kostenlosen Beratungstermin und erfahren Sie durch unser Team, wie KanzleiBanking Ihren Kanzleialltag erleichtern kann.

[END BOX]

Cell 1-1

Cell 1-2

Cell 1-3

Cell 2-1

Cell 2-2

Cell 2-3

Kanzly ist ein Angebot von

Kontakt & Hilfe

Rufen Sie uns an: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 19 Uhr +49 (0)30 921046636

Kanzly | FinHand GmbH

Kanzly ist ein Angebot von

Kontakt & Hilfe

Rufen Sie uns an: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 19 Uhr +49 (0)30 921046636

Kanzly | FinHand GmbH